Seit Jahren gibt es in Halver keinen Neubau sozialgeförderten Wohnraums. Warum ist das so? Wird er nicht gebraucht oder will es nur niemand machen? Um auf diese wichtige Frage eine…
Themen
Wir waren uns sicher, dass es in Halver viele Menschen mit richtig guten Ideen dazu gibt, wie sich ihre Stadt weiterentwickeln soll. Deshalb haben wir im Wahlkampf unter dem Motto…
Wir werden oft gefragt, welche Projekte in Halver wir Grüne mit angestoßen haben, welche Konzepte wir erarbeitet haben und welche Schwerpunkte wir künftig setzten wollen. Unser neuer Faltplan liefert jetzt…
Mit den Fichtenwäldern im Märkischen Kreis stirbt derzeit nicht nur der bedeutendste Kohlenstoffspeicher unserer Region. Wir verlieren gleichzeitig auch eine unserer beliebtesten Sportstätten, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor sowie unseren Schutzschild gegen…
Wir, von Bündnis 90/Die Grünen, haben uns bei Waldbauern und -bäuerinnen vor Ort informiert. Der Wald rund um Halver und Kierspe stirbt. Von drei Jahren Dürre und Hitzestress geschwächt, fallen…
Bürgerpersönlichkeiten
Wir möchten eine angemessene Würdigung der halveraner Persönlichkeiten bewirken
Bahngelände
Am Rande der Innenstadt befindet sich Halvers Kulturbahnhof, in dessen Nähe wiederum das alte Bahngelände brach liegt. Nach Auffassung der GRÜNEN muss das ehemalige Bahngelände mehrere Bedingungen erfüllen, um die Stadtentwicklung voran zu bringen…
Sekundarschule
Dass sich 68 Eltern eindeutig für die Sekundarschule entscheiden, ist ein Ergebnis der Informationsabende an den Grundschulen, wo man mit den Eltern über die Vor- und Nachteile gesprochen hat. Skepsis hat sich in der Elternschaft der Realschule breit gemacht, dort ist zu wenig über die Chancen der neuen Schule diskutiert worden.