Seit Jahren gibt es in Halver keinen Neubau sozialgeförderten Wohnraums. Warum ist das so? Wird er nicht gebraucht oder will es nur niemand machen? Um auf diese wichtige Frage eine Antwort zu finden, haben wir Grünen im Stadtrat einen Antrag zur Planung und Umsetzung von sozialem Wohnungsbau gestellt.
Dieser Antrag soll den Grundstein legen für eine faktenbasierte und vor allem bedarfsorientierte städtebauliche Entwicklung in unserer Stadt. Daher gliedert er sich in folgende vier Punkte:
- Die Verwaltung wird beauftragt, ein Gutachten einzuholen, in dem die Bestandssituation des Wohnungsmarktes im Stadtgebiet Halver untersucht und dargestellt wird. Inklusive einer Entwicklungsprognose unter Einbeziehung der Demographie.
- In dem Gutachten ist zu untersuchen und darzustellen, wie hoch der Bedarf an sozialgefördertem Wohnraum (Wohnraum mit Kostenmiete) ist und wie sich eine zukünftige Entwicklung darstellen könnte.
- Es ist gutachterlich zu untersuchen, ob die Gründung einer kommunalen sozialen Wohnungsbaugesellschaft sinnvoll ist und welche Risiken und Chancen dabei bestehen.
- In dem Gutachten ist zu untersuchen, wie hoch der Bedarf an Bauflächen für den Einfamilienhausbau ist, und wie sich eine zukünftige Entwicklung darstellen könnte.
Der gesamte Antrag kann hier heruntergeladen werden. (Antrag der Grünen Fraktion zum sozialgeförderten Wohnungsbau)
Update von Montag, den 14. Dez. 2020: Der Halveraner Stadtrat begrüßte mehrheitlich unseren Antrag und verwies ihn zur Bearbeitung in die zuständigen Unterausschüsse.
Verwandte Artikel
Stellungnahme unserer Ratsfraktion zum vorliegenden Vorentwurf Bauleitplanung Gewerbegebiet Leifersberge im Rat am 19.06.2023
Dr. Jana Schrage, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Halveraner Stadtrat, hat in der Ratssitzung am 19. Juni 2023 Stellung zum vorliegenden Vorentwurf der Bauleitplaung für das…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion antwortet auf Schreiben der Bürgerinitiative “Halver wacht auf”
Vor der Juni-Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt hat sich die Bürgerinitiative “Halver wacht auf” mit einem Schreiben gegen eine Entwicklung des Baugebietes Herksiepe/Schillerstein an unsere Ratsfraktion gewandt. Wir…
Weiterlesen »
Halveraner Grüne wählen neues Sprecher:innenteam
Die Mitglieder des Halveraner Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend Sina Löschke und Dietrich Pohlmann zum neuen Sprecher:innenteam gewählt. Zuvor hatten die Parteimitglieder ihren bisherigen…
Weiterlesen »