Am 9. August 2021 veröffentlicht der Weltklimarat den ersten Teil seines 6. Sachstandsberichtes zu Klimaveränderungen. Wir wollen alle Interessierten herzlich einladen, sich gemeinsam mit uns die wichtigsten Ergebnisse dieses Berichtes…
Klimakrise
Die Bezirksregierung Arnsberg nimmt noch bis zum 30. Juni Einwendungen zum neuen Regionalplan entgegen. Hier kommen unsere fünf Argumente für ein Ende des Flächenfraßes und für mehr Klima- und Naturschutz. …
Wenn interessieren schon Fakten, wenn die Meinung bereits feststeht? Der Artikel und der Kommentar von Frau Lorencic, erschienen am 05.06.2021 im Allgemeinen Anzeiger, strotzen vor Unsauberkeiten, falschem Vokabular und Vermischungen…
Die Bezirksregierung Arnsberg hat im neuen Regionalplan für Oeckinghausen ein 21 Hektar großes interkommunales Gewerbegebiet ausgewiesen. 16 Hektar dieser Flächen sind für Lüdenscheid bestimmt, 5 Hektar für Halver. Von dieser…
Verändert der Klimawandel das Leben in Halver? Auf diese Frage hatten die meisten von uns vor vier oder fünf Jahren vermutlich noch keine konkrete Antwort. Im Jahr 2020 aber spürt…
Mit den Fichtenwäldern im Märkischen Kreis stirbt derzeit nicht nur der bedeutendste Kohlenstoffspeicher unserer Region. Wir verlieren gleichzeitig auch eine unserer beliebtesten Sportstätten, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor sowie unseren Schutzschild gegen…
Wir, von Bündnis 90/Die Grünen, haben uns bei Waldbauern und -bäuerinnen vor Ort informiert. Der Wald rund um Halver und Kierspe stirbt. Von drei Jahren Dürre und Hitzestress geschwächt, fallen…
Verkehrskonzept
Leitbild der Verkehrsplanung noch bis in die 80er Jahre war die s.g. „autogerechte Stadt“, also die einseitige Ausrichtung an den Interessen der Autofahrer. Anderwärts hat man sich davon längst verabschiedet. Verkehrsberuhigung, Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel und des Radverkehrs sind die Eckpunkte der neuen Strategie…