Parteien nutzen Anträge, um ihre politischen Ziele zu verfolgen und Veränderungen zu bewirken. Ein Antrag ist ein formeller Vorschlag, der in den Stadtrat eingebracht wird, um bestimmte Maßnahmen oder Projekte zu diskutieren und zu beschließen. Durch Anträge können wir Themen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung direkt in die politische Agenda einbringen und konkrete Schritte zur Verbesserung unserer Stadt einleiten. So gestalten wir aktiv die Zukunft Halvers mit! Hier halten wir dich über unsere Anträge in Halver auf dem Laufenden.
-
Klimaschutz in Halver: Die Grünen Halver bringen Antrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein
Warum Klimaschutz in Halver aktuell so wichtig ist, welche Chancen sich gerade jetzt bieten und wie die Grünen mit einem neuen Antrag handeln – verständlich erklärt für alle.
-
Grüner Antrag zur Nahverkehrsplanung: Was Halver jetzt für besseren ÖPNV braucht
Unser Grüner Antrag zur Nahverkehrsplanung bringt frischen Wind in die ÖPNV-Debatte in Halver. Du willst wissen, wie die Planung funktioniert und was die Grünen konkret fordern? Dann lies weiter und erfahre, was […]
-
Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden – Die Grünen in Halver setzen sich ein
Wir Grünen in Halver fordern Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, beginnend mit dem Werkhof. Der Antrag ist gestellt – wie geht es weiter? Erfahre alles über den Ablauf und die Vorteile von PV-Anlagen!
-
Freiflächen Photovoltaik in Halver: Antrag für ein erweitertes Konzept gestellt
Freiflächen Photovoltaik in Halver – Alles über den Antrag, den wir gemeinsam mit der CDU-Fraktion an die Stadt Halver gestellt haben.
-
Grüne stellen Antrag zur nachhaltigen Erschließung des Gewerbegebietes Leifersberge
Für die kommende Sitzung des Halveraner Stadtrates hat die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen umfassenden Antrag für eine nachhaltige Erschließung des geplanten Gewerbegebietes Leifersberge eingereicht. Den Antrag gibt es […]
-
Klarstellung: Die SPD ist aus dem gemeinsamen Antrag ausgestiegen
In seinem Beitrag „Doch Gewerbe in Oeckinghausen?“, vom Freitag, den 30. April 2021, versäumt es der Allgemeine Anzeiger leider, den wichtigsten Sachverhalt der gesamten Ausschusssitzung zu berichten – nämlich, dass […]
-
Neuer Regionalplan: Antrag für mehr Bürgerbeteiligung in Halver
Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Regionalplan für den Märkischen Kreis grundlegend überarbeitet. Der Entwurf für den neuen Regionalplan liegt zurzeit öffentlich aus und bis zum 30.06.2021 haben Kommunen, Verbände und […]
-
Erfolgreicher Antrag für erste nachhaltig gestaltete Neubausiedlung in Halver
Die Stadt Halver hat die Flächen Schillerstein und Herksiepe erworben, um sie als Neubaugebiet für Familien zu entwickeln. Wir sagen: Wenn gebaut werden muss, dann maximal nachhaltig – und haben […]
-
Grüne beantragen Bedarfsanalyse für sozialgeförderten Wohnraum in Halver
Seit Jahren gibt es in Halver keinen Neubau sozialgeförderten Wohnraums. Warum ist das so? Wird er nicht gebraucht oder will es nur niemand machen? Um auf diese wichtige Frage eine […]