Wahlprogramm Kommunalwahl 2025

Grüne Halver - % filename%
Das sind wir. Zumindest die meisten von uns (sowie ein „Special Guest“) – auf unserer Jahreshauptversammlung 2025. Auf dieser haben wir unter anderem unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 abgesegnet, welches wir vorab in zahlreichen Workshops erarbeitet hatten. Foto: Martin Donat

Unsere Vision ist klar: Halver ist ökologisch stark, sozial gerecht und wirtschaftlich zukunftssicher. Wir möchten Politik machen, die für die Menschen greifbar ist. Wir setzen auf Lösungen, die direkt vor Ort spürbar sind. Ob Klimaschutz, Wirtschaftsförderung oder Sozialpolitik: Bei uns stehen Halvers Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. 

Übrigens: Nach und nach erklären wir detailliert, was es mit unseren Ideen und Forderungen auf sich hat. Wir zeigen dir, welche Probleme es gibt und wie wir sie angehen wollen. Halte auf dieser Seite nach Verlinkungen Ausschau (gelb hinterlegte Wörter) – klick drauf, dann kommst du zu den weiterführenden Artikeln.

Besser miteinander – Demokratie lebt vom Mitmachen! 

Mehr Transparenz, mehr Mitsprache, mehr Beteiligung! Wer mitentscheiden kann, fühlt sich ernst genommen. Wir wollen, dass Politik in Halver verständlich und zugänglich ist – für alle.

  • Mitmachen statt nur Zuschauen: Wir setzen uns für einfache und ehrlich gemeinte Bürger*innenbeteiligung ein. 
  • Verwaltung modernisieren: Wir wollen öffentliche Informationen leicht auffindbar und verständlich machen. Mit uns werden sie klar, zugänglich und digital abrufbar. Außerdem brauchen gute Mitarbeiter*innen gute Arbeitsbedingungen. So muss der Baubetriebshof dringend modernisiert werden. 
  • Jugendliche stärken: Ein Jugendrat und politischer Austausch für junge Menschen geben ihnen eine Stimme. Schulen werden weiter modernisiert und attraktiv gehalten. 
  • Ehrenamt fördern: Freiwilliges Engagement ist unerlässlich. Wir wollen Vereine und Ehrenamtliche unterstützen und entlasten, beispielsweise durch Unterstützung bei Förderanträgen. Als ein großes Projekt steht der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Oberbrügge-Ehringhausen an. Gemeinsame Aktionen wie das Dinner für Demokratie sollen Halver dauerhaft bereichern. 
  • Inklusion in allen Lebensbereichen: Wir fördern eine barrierearme Innenstadt (Gehwege, Sitzmöglichkeiten etc.) und eine verständliche Verwaltungssprache. 
  • Medizinische Versorgung: Ein neues Haus- und Fachärzt*innenkonzept  lockt Mediziner*innen nach Halver und erleichtert den Alltag für Jung und Alt. 
  • Wohlfühl-Orte für alle: Wir entwickeln ein neues Konzept für den Sportplatz an der Karlshöhe und sorgen dafür, dass der neue Skate- und Bikepark langfristig attraktiv bleibt. Unser großartiges Bürgerzentrum wollen wir weiter verbessern und moderner ausstatten. 
Damit der Tag der Befreiung am 8. Mai nicht vergessen wird, veranstalten die Grünen in Halver auch mal eine Demo!
Gemeinsam für Demokratie! Halver hält zusammen. Foto: Martin Donat

Besser miteinander – Klimaschutz, der Geld spart!

Energie wird immer teurer – wir sorgen dafür, dass sie bezahlbar bleibt. Eine kluge Klimapolitik bedeutet nicht nur Umweltschutz, sondern auch finanzielle Entlastung für Bürger*innen und Unternehmen. 

  • Günstigere Energie durch lokale Lösungen: Bürgerenergie-Modelle ermöglichen es Halveraner*innen, von regionalem Wind- und Solarstrom zu profitieren. Unternehmen können ihren Strom vor Ort beziehen.
  • Transparente Wärmeplanung: Klare Ansagen bringen Planungssicherheit. Sie zeigen auf, welche Heizung sich langfristig lohnt. Niemand bleibt allein, stattdessen fördern wir Beratung für Eigentümer*innen. 
  • Unabhängige Energie für Halver: Mehr Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden macht uns unabhängiger von teuren fossilen Energien. 
  • Bessere Rad- und Fußwege sowie Ausbau des ÖPNV: Kurze Wege sparen Spritkosten. Tempo 30 macht unsere Stadt sicherer. Wir wollen endlich einen sicheren Schüler*innenradweg fertigstellen. Mit einem funktionierenden ÖPNV sollen Bürger*innen ohne Auto in der Stadt und in den Randgebieten die Freiheit der Mobilität nutzen können. 
  • Halver wird „klimafit“: Wir erstellen ein Konzept zur Klimaanpassung und machen unsere Stadt im Grünen fit für extreme Wetterlagen (Hitze, Starkregen & Hochwasser, Hagel). Wir schaffen zum Beispiel beschattete Sitzgelegenheiten, entsiegeln und begrünen Flächen, geben den Bächen Platz, setzen unser Ökoprojekt weiter um und schützen Trink- und Grundwasser (Wassermanagement). 
Grüne Halver - % filename%
Die Hälver – wie sie durchs neue Ökogebiet plätschert. Ein ganz wichtiges Projekt für Halver! Foto: Martin Donat

Besser miteinander – Wirtschaft, die Halver voranbringt! 

Gute Arbeit, weniger Bürokratie, mehr Zukunftssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte! Eine starke lokale Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und macht Halver attraktiver. Hierbei wollen wir gezielt helfen.

  • Jugend mit Knowhow: An der TUMO-Akademie lernen interessierte Jugendliche programmieren und andere digitale Fähigkeiten für eine gute berufliche Zukunft.
  • Stärkung lokaler Betriebe: Ein regelmäßiger Austausch mit Unternehmen ist wichtig. So gehen wir Probleme, wie Fachkräftemangel oder Bürokratie, direkt an. 
  • Förderung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle: Betriebe erhalten Unterstützung, wenn sie klimafreundlich produzieren oder in erneuerbare Energien investieren. So fördern wir die Ansiedlung von Industrie und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. 
  • Gewerbeflächen klug nutzen: Bestehende Gewerbeflächen wollen wir optimal nutzen, unnötige Neuversiegelung vermeiden. Wir stehen für eine ökologische Weiterentwicklung des Industriegebiets Leifersberge. 
  • Bessere Infrastruktur für Unternehmen: Schnellere Genehmigungen beschleunigen Prozesse. Eine digitale Verwaltung spart Zeit und macht vieles einfacher. Bessere Verkehrswege entlasten Pendler, ausreichend Kindertagesstätten sowie ein gut organisierter offener Ganztag an Schulen die Familien. 
  • Günstigere Energiekosten für Betriebe: Gemeinsame Energieprojekte mit der Stadt ermöglichen es Unternehmen, von lokalem Ökostrom zu profitieren. 
Grüne Halver - % filename%
Wirtschaft und Klimaschutz müssen und können zusammengedacht werden! Foto: Martin Donat

Unser Ziel: Ein Halver, das allen nutzt!

Unsere Politik soll direkt bei den Menschen ankommen – mit niedrigeren Energiekosten, einer starken Wirtschaft, Klima- und Naturschutz und echter Beteiligung.
Gemeinsam machen wir Halver zukunftsfähig  – besser miteinander!