Klimanpassung in Halver – Unsere Vision für die Lindenallee

Grüne Halver - % filename%

Warum wir die Lindenallee neu bepflanzen wollen

Die Lindenallee an der Hagener Straße ist mehr als nur ein Straßenzug. Sie ist Teil unseres städtischen Erbes und gleichzeitig ein natürlicher Schutzraum gegen die Folgen der Klimakrise. Doch viele Bäume dort sind krank, verletzt oder fehlen ganz. Dürre, Hitze, schlechte Pflanzbedingungen und unsachgemäße Eingriffe (z.B. Autounfälle) setzen ihnen zu.

Als Grüne Fraktion Halver sehen wir hier dringenden Handlungsbedarf. Deshalb fordern wir, die Lücken in der Allee durch 14 klimarobuste Neupflanzungen zu schließen. Denn Bäume bedeuten nicht nur Schatten und Kühlung, sondern auch bessere Luft, Schutz der Biodiversität und ein freundlicheres Stadtbild.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Unsere Stadt hat sich schon im Jahr 2020 dazu bekannt, gefällte oder kranke Straßenbäume zeitnah zu ersetzen. Doch Einzelpflanzungen reichen nicht aus. Was wir brauchen, ist ein durchdachtes Gesamtprojekt.

Jetzt können wir handeln: Das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)“ ermöglicht eine Finanzierung von bis zu 80 Prozent der Kosten. Ein geschlossenes Projekt zur Begrünung der Lindenallee hat damit realistische Chancen, gefördert zu werden. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen – im Interesse unserer Stadt und aller, die hier leben.

Unsere konkreten Pläne für Halver

Wir möchten den Abschnitt zwischen den Kreuzungen Hagener Straße/Schwarzenbach und Hagener Straße/Elberfelder Straße mit 14 neuen Bäumen beleben. Die Standorte sind bewusst gewählt: Sie schließen Lücken, verlängern die bestehenden Baumreihen und sorgen für mehr Grün an einer der wichtigsten Zufahrtsstraßen in unsere Innenstadt.

Besonders wichtig ist uns die Qualität der Pflanzung: Wir setzen auf professionelle Pflanzgruben nach dem bewährten Stockholmer Modell oder den Empfehlungen der FLL. So stellen wir sicher, dass die Bäume nicht nur gepflanzt, sondern auch langfristig gesund wachsen können.

Was das für dich und uns alle bedeutet

Mit der Begrünung der Lindenallee schaffen wir ein grünes Band, das Stadtbild, Klima und Lebensgefühl verbessert. Du profitierst von mehr Schatten, kühleren Temperaturen und einer aufgewerteten Umgebung. Auch aus naturschutzrechtlicher Sicht ist unser Vorhaben richtig und notwendig: Die Lindenallee ist gesetzlich geschützt, Ersatzpflanzungen sind Pflicht, wenn Bäume entfernt wurden.

Wir wollen nicht nur Pflichten erfüllen, sondern Halver gestalten. Gemeinsam mit dir. Für eine Stadt, in der man gern lebt, spaziert und aufatmet.

Ein grüner Schritt in eine lebenswerte Zukunft

Der Antrag zur Neupflanzung in der Lindenallee ist für uns mehr als Verwaltungshandeln. Er ist Ausdruck unserer Haltung: Wir wollen aktiven Klimaschutz vor Ort. Wir wollen Halver schöner machen. Und wir wollen zeigen, wie moderne Stadtentwicklung aussieht: nachhaltig, naturnah und mit Blick auf das Gemeinwohl. Mehr Grün für Halver ist machbar. Mit Planung, Förderung und deinem Rückenwind können wir unsere Lindenallee wieder zum echten Vorzeigeprojekt machen.