Tag der Befreiung 2025: Warum der 8. Mai uns alle etwas angeht

Grüne Halver - % filename%

Ein Tag, der mahnt – und Mut macht

Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung zum 80. Mal. Für uns als Bündnis 90/Die Grünen Halver ist dieser Tag mehr als ein historisches Datum. Er ist Mahnung und Motivation zugleich. Denn Freiheit, Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit.

Was bedeutet dieser Tag für uns heute?

Für die einen war der 8. Mai 1945 das Ende des Schreckens. Für andere war es der Anfang eines neuen Lebens. Heute wissen wir: Ohne die Befreiung vom Nationalsozialismus wäre eine demokratische Gesellschaft wie unsere nicht möglich. Der Begriff „Befreiung“ steht dabei nicht nur für das Ende eines Regimes, sondern auch für den Beginn von Verantwortung. Verantwortung dafür, dass nie wieder Hass und Hetze die Oberhand gewinnen.

Erinnerung braucht einen Ort – auch in Halver

Gedenken findet nicht nur in Berlin oder auf großen Bühnen statt. Es beginnt direkt vor unserer Haustür. In Halver steht exemplarisch das geplante Mahnmal am Kulturbahnhof, das an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll. Insbesondere an das grausame Schicksal der Sinti-Familie Laubinger, die 1943 vom Bahnhof Halver nach Auschwitz deportiert wurde. Zum 80. Jahrestag war eine würdige Feierstunde vorgesehen, doch die Fertigstellung des Denkmales verzögert sich erneut.

Das unvollendete Mahnmal zum „Tag der Erinnerung“ am Kultubahnhof
Demokratie braucht nicht nur guten Willen, sondern starke Taten. Was könnte das besser symbolisieren, als das unvollendete Mahnmal zum Tag der Befreiung, das am Kulturbahnhof in Halver auf seine Fertigstellung wartet?

Die Fundamente sind zwar gelegt, doch über das weitere Vorgehen herrscht Unklarheit. Die Stadt Halver befindet sich weiterhin im Austausch mit dem Künstler und dem beauftragten Stahlbauer. Unabhängig vom Baufortschritt gilt: Erinnerungsorte brauchen nicht nur Steine, sondern Menschen, die sie mit Leben füllen. Als Ortsverband setzen wir uns daher für Bildungsarbeit, lokale Gedenkveranstaltungen und eine aktive Erinnerungskultur ein.

Damit der Tag der Befreiung am 8. Mai nicht vergessen wird, veranstalten die Grünen in Halver auch mal eine Demo!
Wir Grünen sind dabei, wenn Halver gegen Rechts und für Demokratie und Vielfalt auf die Straße geht! Foto: Martin Donat

Der Blick nach vorn: Demokratie schützen

In der aktuellen politischen Lage sehen wir, wie fragil das Vertrauen in demokratische Institutionen geworden ist. Die historische Nicht-Wahl von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler war ein deutliches Zeichen für die Brüche innerhalb des demokratischen Spektrums. Uneinigkeit, Misstrauen und strategische Spielchen schwächen unsere parlamentarische Kultur – und eröffnen Spielräume für antidemokratische Kräfte.

Schon in der Weimarer Republik zeigte sich: Wenn demokratische Parteien sich gegenseitig blockieren oder lähmen, wächst die Gefahr, dass extreme Kräfte daraus Kapital schlagen. Natürlich sind wir heute nicht in den 1930er-Jahren – aber wir sind verpflichtet, genau hinzuschauen. Wer das Vertrauen der Bürger*innen will, muss transparent, verlässlich und lösungsorientiert handeln. Demokratische Politik muss wieder stärker verbinden, statt zu spalten. Deshalb braucht es klare Haltung, glaubwürdige Kommunikation und mutige Entscheidungen – auf Bundesebene genauso wie bei uns vor Ort.

Grüne Halver - % filename%
Auch das Mahnmal im Hohenzollernpark eignet sich bestens als Erinnerung daran, dass es sich lohnt, für eine friedliche und tolerante Gesellschaft sowie unsere Demokratischen Werte aufzustehen.

Der Tag der Befreiung ist auch ein Tag der Verpflichtung. In Zeiten, in denen rechte Strukturen erstarken, demokratische Institutionen unter Druck geraten und Desinformation um sich greift, ist es umso wichtiger, unsere demokratischen Werte aktiv zu verteidigen. Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Widerspruch gegen Ungerechtigkeit und vom Mut zur Zivilcourage. Wir rufen auf: Engagier dich! Ob im Stadtrat, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Ehrenamt – jede Stimme für ein offenes, friedliches Miteinander zählt. Demokratie beginnt im Kleinen: beim respektvollen Diskurs, beim Einsatz für Gleichberechtigung, beim Eintreten für Vielfalt. Jeder Beitrag, so klein er auch erscheinen mag, stärkt das Fundament unseres Zusammenlebens.

Als Grüne engagieren wir uns in Halver nicht nur politisch, sondern auch für eine lebendige und tolerante Gesellschaft. Im zurückliegenden Jahr haben wir gemeinsam mit anderen Initiativen das „Dinner für Demokratie“ mitorganisiert – ein Abend voller Austausch, Musik und Haltung. Und auch in diesem Jahr setzen wir Zeichen: Vor Kurzem organisierten Grüne Mitglieder eine Demonstration gegen Rechtsextremismus. Unser nächstes Highlight steht kurz bevor: unsere große ESC Party, ein wahres „Fest für Vielfalt“ im Café Liese. Mit Musik, Begegnung und politischer Klarheit wollen wir zeigen: Halver ist bunt. Und das bleibt auch so – mit dir an unserer Seite. Hier erfährst du alles über die große ESC Party.

Grüne Halver - % filename%
Rechtsextremismus darf keinen Platz in einer toleranten, demokratischen Gesellschaft haben. Dafür setzen wir uns politisch ein – und dafür schmeißen wir auch mal eine Party der Vielfalt!

Warum wir erinnern müssen

Vergangenheit verblasst, wenn wir sie nicht erzählen. Der 8. Mai erinnert uns daran, wohin Intoleranz, Ausgrenzung und autoritäre Ideologien führen können. Erinnerung ist unbequem, aber notwendig. Wer Geschichte kennt, kann Gegenwart besser einordnen und Zukunft verantwortungsvoll gestalten. Gerade in einer Zeit, in der viele meinen, Geschichte sei „abgehakt“, ist es unsere Aufgabe, Brücken zwischen gestern und heute zu bauen. Erinnern bedeutet nicht nur zu gedenken, sondern auch zu handeln: gegen Diskriminierung, gegen Gewalt, gegen das Vergessen. Die Vergangenheit gibt uns Orientierung – aber sie verpflichtet uns auch, aus ihr zu lernen.

Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten

Der Tag der Befreiung ist ein Tag der Reflexion und Ermutigung. Er erinnert uns daran, wie zerbrechlich Freiheit sein kann. Gemeinsam sind wir stark, wenn wir unsere Werte leben und verteidigen. Lass uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für Geschichte, für Demokratie, für unsere Zukunft.

Du willst dich aktiv einbringen? Schau auf unserer Mitmachen-Seite vorbei. Werde Teil der Grünen in Halver. Wir setzen uns mit Herzblut für ein offenes und solidarisches Miteinander ein.