Klimaschutz in Halver: Die Grünen Halver bringen Antrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein

Grüne Halver - % filename%

Klimaschutz in Halver betrifft uns alle

Klimaschutz geht uns alle an, denn Klimaschutz heißt, unsere Lebensgrundlage zu sichern. Unsere Grüne Fraktion in Halver bring mal wieder neuen Schwung in die Debatte – mit dem Antrag „Klimaschutz in Kommunen – Förderprogramm nutzen“. Denn genau jetzt ist der richtige Moment, um unsere Stadt nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen. Lies weiter und erfahre, warum gerade dieser Moment entscheidend ist.

Warum Klimaschutz in Halver jetzt besonders wichtig ist

Die Erde heizt sich auf. Das klingt abstrakt, wird aber immer spürbarer – auch bei uns. In Halver und Umgebung gab es schon in diesem Frühjahr die ersten Waldbrände. Das zeigt, wie sehr der Klimawandel längst bei uns angekommen ist. Wir alle spüren es: trockene Sommer, Starkregen, immer mehr Extremwetter.

Dabei wissen wir, was zu tun ist. Wissenschaft und Umweltverbände fordern seit Jahrzehnten: Weniger Emissionen, mehr Schutz von Natur und Ressourcen, die unsere Lebensgrundlagen ausmachen. Doch oft fehlen Mut und Entschlossenheit, um daraus konkrete Schritte vor Ort zu machen. Genau da setzen die Grünen in Halver jetzt an.

Klimaschutz in Halver ist notwendig, denn wir sehen, dass Dürreperioden bereits im Frühjahr immer häufiger werden.
Das Frühjahr 2025 beginnt direkt mit einer langen Dürreperiode – in dieser Häufigkeit ganz klar eine Folge des Klimawandels. Foto: Sina Löschke

Was Halver schon getan hat – und was noch fehlt

Halver hat erste Schritte unternommen. Es gibt einen Klimaschutzmanager, ein Klimaschutzkonzept liegt vor, auch einzelne Projekte wie Streuobstwiesen oder Radwege wurden angegangen. Doch das reicht nicht. Es fehlt eine klare Gesamtstrategie zur Klimaanpassung mit Zielen, Zeitplan und Finanzierung. Und: Es braucht politische Rückendeckung.

Viele Menschen in Halver wollen mehr für Umwelt und Klima tun. Aber sie brauchen eine Stadt, die vorangeht. Die Grünen fordern genau das – mit einem neuen Antrag im Stadtrat. Es geht um eine nachhaltige, verlässliche Klimaschutz- und -anpassungsstrategie, die über Einzelmaßnahmen hinausgeht.

Warum gerade jetzt die Bedingungen so gut sind

Selten war der Zeitpunkt so günstig:

  • Die Dringlichkeit ist spürbar. Alle sehen, dass sich etwas ändern muss.
  • Fördermittel stehen bereit. Land und Bund fördern derzeit gezielt kommunale Klimaschutz- und anpassungsprojekte. Voraussetzung ist ein durchdachtes Konzept: Städte, die konkrete Maßnahmen mit klaren Zielen planen und beantragen, erhalten finanzielle Unterstützung. Die gibt es etwa für energetische Sanierung, klimagerechte Mobilität oder naturnahe Stadtgestaltung. Besonders attraktiv: Viele dieser Programme erfordern keine Eigenmittel oder bieten eine bis zu 90-prozentige Förderung. Auch die personelle Unterstützung, etwa durch Klimaschutzmanager, kann bezuschusst werden. Halver hat damit die einmalige Gelegenheit, mit wenig Eigenaufwand viel für Klima und Lebensqualität zu erreichen.
  • Die Menschen sind bereit. Viele Bürgerinnen und Bürger in Halver engagieren sich. Die Stimmung ist da, jetzt wirklich etwas zu bewegen.

Dazu kommt: Mit Sina Löschke haben die Grünen eine Bürgermeisterkandidatin, die Klimaschutz zur Priorität macht. Auf ihrer Webseite spricht sie offen über Risiken und Lösungen – und ruft zum Handeln auf.

Der Antrag macht konkrete Vorschläge: Die Stadtverwaltung soll unter anderem prüfen, wie bereits bestehende Konzepte zur Entsiegelung und Begrünung, etwa für den Jugendheimplatz und den Berliner Platz, durch das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ realisiert werden können. Auch Flächen wie der alte Sportplatz beim AFG und dem AWO-Kindergarten könnten renaturiert und klimaangepasst gestaltet werden. So entstünden neue Aufenthaltsorte mit mehr Grün, Schatten und Raum für Begegnung. Diese Maßnahmen zeigen: Klimaschutz in Halver ist nicht nur ein großes Ziel – er beginnt direkt vor unserer Tür.

Grüne Halver - % filename%
Wenn wir möchten, dass Halver die Stadt im Grünen bleibt, ist es höchste Eisenbahn, endlich etwas dafür zu tun! Foto: Sina Löschke

Was du tun kannst

Du musst kein Profi sein, um den Unterschied zu machen. Informiere dich, rede mit Nachbarn, unterstütze Initiativen – oder bring deine Ideen in die Politik ein. Der neue Antrag der Grünen im Stadtrat ist ein Schritt, aber die Bewegung lebt von vielen.

Klimaschutz in Halver geht uns alle an. Und er braucht uns jetzt.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Halver hat die Chance, beim Klimaschutz mutig voranzugehen. Die Bedingungen stimmen – und die Zeit drängt. Gemeinsam können wir unsere Stadt klimafreundlicher und lebenswerter machen. Jetzt ist der Moment zu handeln.

Unser Antrag zum Nachlesen