Darum geht‘s:
Wenn Erfahrung auf frischen Wind trifft: Der grüne Vorstand Halver im Wandel
Was bewegt den grünen Vorstand Halver? In der neuen Folge vom „Grünfunk Halver“ sprechen vier Menschen über Verantwortung, Rückblicke und Neuanfang. Zwei langjährige Vorstandsmitglieder geben ihr Amt weiter – und zwei neue Gesichter übernehmen. Was bleibt: Engagement, Haltung und die Liebe zur Stadt Halver.
Rüdiger und Eva: Drei Jahrzehnte Engagement
Rüdiger Nieland war Gründungsmitglied der Grünen in Halver. Seit 1993 war er dabei, half beim Aufbau des Ortsverbands, war im Vorstand und Ausschüssen aktiv. Seine Geschichte beginnt mit einem Anruf und endet mit Stolz. Stolz auf seine lebendige Partei und auf den Grünen Nachwuchs, der genau im richtigen Moment übernimmt.
Auch Eva Niesler prägte über Jahre als Schatzmeisterin den grünen Vorstand Halver. Buchhaltung war ihr Metier – mit Herz, Humor und viel Pragmatismus. Pflanzen, Nachhaltigkeit, Umwelt – für sie mehr als ein Parteiprogramm, sondern gelebter Alltag. Ihre Botschaft: Politik darf auch gelassen sein.
Philipp und René: Neue Gesichter, neue Wege
Mit Philipp Donat und René Kopp treten zwei engagierte Halveraner in große Fußstapfen. Beide übernehmen zentrale Rollen im neuen Vorstand der Grünen in Halver. Philipp ist neuer Schatzmeister. Er bringt pädagogisches Denken, Zahlenverständnis und politisches Verantwortungsgefühl mit. René ist Beisitzer und als Banker und Familienvater tief in der Stadt verwurzelt – und will genau dort ansetzen: in der Nachbarschaft, im direkten Gespräch, im echten Kontakt.
Beide wissen: Politik beginnt nicht in Berlin, sondern auf der Straße. Dort, wo Menschen zuhören und sich einbringen. Genau da wollen sie anknüpfen.
Politik auf Augenhöhe – damals wie heute
Trotz aller Unterschiede bleibt eines gleich: Der grüne Vorstand Halver versteht sich als Team. Kein Gegeneinander, sondern konstruktives Miteinander – auch über Parteigrenzen hinweg. Der Umgang im Stadtrat ist respektvoll, fair und sachlich. Rüdiger betont, wie wichtig der persönliche Kontakt zu anderen Fraktionen war – und rät, auch künftig darauf zu setzen.
Eva ergänzt: „Es ging mir nie nur um Politik, sondern um Haltung. Grüne Haltung.“
Wahlkampf mit Witz, Bollerwagen und Verantwortung
Philipp und René zeigen: Wahlkampf muss nicht laut, aber sichtbar sein. Ob mit Hund an der Leine oder mit dem umgebauten Wahlkampf-Lastenrad – sie setzen auf kreative Formen, um mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Auch wenn es mal Gegenwind gibt, bleiben sie offen und gelassen.
Was sie eint: Sie wollen zuhören, verstehen, gestalten. Das war früher so – und soll es auch künftig bleiben.
Zukunft gestalten im Team
Die Staffelstab-Übergabe im grünen Vorstand Halver ist mehr als ein Generationenwechsel. Sie zeigt, wie Ehrenamt weiterleben kann, wenn Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Und wie wichtig es ist, Wissen und Erfahrung weiterzugeben – mit Wertschätzung und Vertrauen.
Ob beim Dinner für Demokratie oder im Energiestammtisch: Die Grünen in Halver zeigen, wie gelebte Politik aussehen kann. Offen, konstruktiv und mit viel Herzblut.
Ehrenamt mit Haltung: Der grüne Vorstand Halver im Wandel
Ob seit 30 Jahren dabei oder ganz neu im Vorstand: Entscheidend ist das Engagement. Diese Folge vom Grünfunk zeigt, wie politische Verantwortung weitergegeben werden kann – ohne Bruch, aber mit klarer Haltung. Wir Grünen in Halver sind stolz auf unsere engagierten Mitglieder!

Grünfunk #7: Staffelstab-Übergabe im Grünen Vorstand
In dieser Folge vom Grünfunk Halver wird’s persönlich: Zwei langjährige Vorstandsmitglieder, Rüdiger und Eva, erzählen aus jahrzehntelangem Engagement und übergeben symbolisch den Staffelstab an Philipp und René.