Halver hat gewählt: Erste Reaktionen zur Kommunalwahl 2025

Grüne Halver - % filename%

Grüne Ergebnisse im Kurzüberblick

Eine bittere Pille für Grün: NRW-weit mussten die Grünen ordentlich Federn lassen. Dennoch konnten wir Grünen in Halver dem gestrigen Abend durchaus auch Positives abgewinnen. Vor allem Eines: Die Demokratischen Parteien konnten sich insgesamt behaupten. Sowohl bei der Bürgermeisterwahl: Am 28. September gehen Armin Kibbert (SPD) und Sascha Gerhardt (CDU) in die Stichwahl. Als auch im Stadtrat: Die SPD musste zwar die heftigsten Abstriche verzeichnen, ist aber immer noch mit 28,78 % im Rat vertreten (11 Sitze). Damit ist sie gleichauf mit der CDU (29,81 %m 11 Sitze), die ein leichtes Plus zur letzten Wahl verzeichnen konnte.

15,03 % der Stimmen sicherte sich die UWG und bekommt dafür 6 Sitze – gleich stark wie die AfD (14,04 %, 6 Sitze). Wir Grünen müssen leider einen Ratssitz abgeben, sind aber mit 4 Grünen Stimmen (11,77 %) nach wie vor im Rat vertreten. Dafür sagen wir „danke“ an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben! Wir haben uns im Wahlkampf reingehängt wie noch nie und freuen uns immerhin über das zweitbeste Ergebnis aller Grünen Ortsverbände der 14 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises.

Sina Löschke zur Bürgermeister-Wahl 

„Ich möchte mich bei allen Halveraner*innen bedanken, die mich mit Ihrer Stimme unterstützt haben und damit zum Ausdruck bringen, wie wichtig ihnen Demokratie, Vielfalt und zukunftsgewandte Stadtentwicklung sind. Ich bin stolz auf unseren grünen Wahlkampf, der so kreativ und aufwändig war, wie kein Wahlkampf zuvor, und in dem wir in beeindruckender Weise gezeigt haben, dass wir uns vor Ort auch weiterhin mit Sachverstand und innovativen Ideen für Halver einsetzen.

Trotz meiner eigenen Enttäuschung freue ich mich, dass die Kandidaten zweier demokratischer Parteien die Stichwahl erreicht haben. Ich gratuliere Armin Kibbert und Sascha Gerhardt herzlich zu diesem Etappenerfolg. Möge derjenige mit den klügsten Ideen gewinnen.“

Das Ergebnis zur Ratswahl

Für Grüne im Märkischen Kreis haben wir ein akzeptables Ergebnis erzielt. Unsere gute politische Arbeit und unser engagierter Wahlkampf haben sich ausgezahlt und uns vor Schlimmerem bewahrt. Wir blicken kämpferisch in die Zukunft.

Wir Grünen werden kein bisschen leiser sein und uns sachlich, lösungsorientiert und mit innovativen Ideen in die politischen Debatten einbringen. Wir werden mit großem Elan an unseren Wahlthemen weiterarbeiten und sie wie angekündigt vorantreiben, insbesondere Themen wie die Tempo-30-Beschränkungen, der Energie- und Wärmewende, die Umgestaltung versiegelter öffentlicher Plätze und neuer Angebote für Jugendliche.

Außerdem werden wir unsere Sprechstunde verstetigen und über unsere Kanäle umfassender über die Arbeit des Stadtrates berichten. So können wir den Menschen auch abseits von Wahlen regelmäßig Rede und Antwort stehen und dazu beitragen, dass die Kommunalpolitik in Halver greifbarer und transparenter wird.

Halver hat einen ausgesprochen fairen Kommunalwahlkampf erlebt, wofür wir uns bei allen demokratischen Mitbewerbern bedanken möchten. Unser Dank geht heute Abend aber vor allem an unser großartiges grünes Team. Wir haben in den zurückliegenden Monaten den aufwendigsten und bislang wohl auch ideenreichsten Wahlkampf in der Geschichte unseres Ortsverbandes gemacht. All das wäre ohne die Hilfe jedes einzelnen gar nicht möglich gewesen.

Angesichts der neuen Sitzverteilung im Stadtrat müssen die demokratischen Parteien umso mehr für Vielfalt, Toleranz und Offenheit eintreten und für ihre Idee einer lebendigen Demokratie streiten.